Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Dissecting cGMP- and calcium-dependent signalling pathways that control gliding of a malaria zoite

Ziel

Malaria parasites critically depend on an unusual form of gliding motility to colonize their hosts and to invade cells. Transmission of malaria to the mosquito, for instance, relies on the ability of the motile zygote, the ookinete, to glide towards and invade the midgut epithelium. Results obtained in the host team have revealed a central role of cGMP- and calcium-dependent signalling in ookinete motility. Nevertheless, how these pathways control gliding is unknown. I therefore propose to combine real-time quantitative imaging approaches with molecular phenotyping of parasite phosphoproteins to identify and distinguish molecular targets of signalling through calcium and cGMP-dependent pathways in Plasmodium berghei ookinetes. For this purpose, I will use transgenic parasites in which cGMP- and/or calcium-dependent signalling pathways are either inactivated and/or deregulated. The impact of genetically inhibiting or over-stimulating specific protein kinases on motility will be analysed in an automated quantitative imaging assay, allowing signalling pathways to be linked with specific changes in motility phenotypes. I will then use shotgun phosphoproteomics on enriched populations of selected mutants to identify candidate substrates. Phenotyping of stage-specific mutants in candidate substrates will allow the molecular targets of signalling cascades to be verified.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

GENOME RESEARCH LIMITED LBG
EU-Beitrag
€ 179 603,20
Adresse
WELLCOME SANGER INSTITUTE WELLCOME GENOME CAMPUS HINXTON
CB10 1SA SAFFRON WALDEN
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0