Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Role of prolyl oligopeptidase in neuroinflammation and novel therapeutic use of specific POP inhibitors

Ziel

Neurodegenerative diseases present a broad range of phenotypic symptoms derived from deterioration of different brain functions, such as controlling movements, processing information or memory. All those symptoms are caused by the loss of specific neurons controlling those processes. All neurodegenerative diseases result from damage of neurons or their myelin sheaths that eventually will lead to dysfunction and disabilities. The neuroinflammatory hypothesis of neurodegenerative diseases proposes that inflammation contributes to their pathogenesis. Recent studies have provided information of the direct role of prolyl oligopeptidse (POP) and its specific inhibitors in toxic neuroinflammatory responses, since has been observed that POP is 1) mediator of human microglial neurotoxicity, 2) it is involved in the production of chemoattractants and proinflammatory chemokines derived from collagen and 3) in vitro POP substrates ameliorates behavioural deficits in Alzheimer’s disease models by reducing neuroinflammatory responses. The project aims to contribute to the knowledge on the molecular mechanism involving POP and its inhibitors in the frame of inflammation and neurodegeneration, with the last objective of promoting therapeutic applicability of POP inhibitors. The proposal implementation will consider different approaches, such as clinical and biochemical and pharmacological studies in cell cultures and animal models. During the carry out of the project, we will measure POP activity and protein levels from patients suffering neurodegenerative diseases as well as we will evaluate the endogenous POP inhibitor. In addition, we will test the impact of POP inhibitors on induced neurotoxicity cell cultures and on the pathology progression of animal models. The proposal promises to generate applicable research, strengthen collaborative agreements and promote the convergence of efforts to increase the European competitiveness.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

HELSINGIN YLIOPISTO
EU-Beitrag
€ 178 088,00
Adresse
FABIANINKATU 33
00014 HELSINGIN YLIOPISTO
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0