Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

RHeophysics and Energy of mAgmas

Ziel

To understand dynamic earth processes it is necessary to first understand how magmas flow. Volcanology, geodynamics and planetary sciences all need to know at which stresses magma will behave in a ductile or brittle manner and, even more importantly, the range of the transitional brittle-ductile field.

With RHEA we aim to separate the stable from the metastable flowing field of crystal bearing melts and estimate the onset of brittle behavior. This question will be addressed by investigating experimentally and numerically the energy distribution within magmas. For the first time we will be able to reproduce numerically the real behavior of samples deformed at high pressure and temperature. We will thereby obtain much better comprehension of the processes involved during magma deformation.

This project involves collaboration between excellent universities in Europe and USA: the ETH Zürich renowned for its experimental expertise and the UC Berkeley for the originality of its numerical methods. Combining the individual strengths of these two groups will allow us to develop one of the first numerical rheometers for magmatic suspensions based on real measurements and to formulate new constitutive laws for larger scale models.

During the return period, we aim to experimentally test our results on real volcanic systems and to better constrain how the overall change in rheology may explain transitions in eruptive styles.

This project will develop new models applicable to a broad range of earth science disciplines. It will allow a better prediction of volcanic eruptions and the results obtained will be invaluable in supporting decision-making during crisis events.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
EU-Beitrag
€ 250 142,00
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0