Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The zebrafish as a new vertebrate model for molecular and cellular mechanisms of learning and memory, including synaptic dysfunction in Alzheimer's disease

Ziel

A majority of our most common neurological diseases, such as Alzheimer’s disease, Parkinson’s disease, age-related dementia and multiple sclerosis, are manifested by memory loss and a reduced potential for learning. Additionally, a substantial portion of our population suffers from various forms of learning difficulties. Despite all the efforts to solve the mystery of learning and memory, we still do not have a complete cellular model of learning in a higher model organism. During my postdoc at UCLA, USA, I have developed a preparation to study learning of the rapid escape response in zebrafish (Danio Rerio). This model allows for genetic manipulations and behavioral memory testing, simultaneously with physiological recordings in vivo, in a way that has not yet been possible in any other model system. Using this model, I have been able to monitor changes in activity during the learning in the neurons that elicit the behavior. My experiments have also shown the importance of inhibitory regulation of the network during the learning. I will now use this model to study how molecular, cellular and network modifications underlie learning and memory. In parallel, I will investigate the usefulness of the model to study memory deficiencies induced by Alzheimer-associated proteins, such as A-beta. My goal is to establish the links between genes, molecular mechanisms, network function, and behavior of learning and memory, to help us understand both the normal and diseased brain.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

GOETEBORGS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 231 852,40
Adresse
VASAPARKEN
405 30 Goeteborg
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0