Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

“The role of ALC1, a novel ATP-dependent chromatin remodelling protein, in transcriptional regulation, tumorigenesis and neurodegeneration”

Ziel

The genome is continuously exposed to DNA damaging insults that induce a wide variety of lesions. For a proper DNA damage signalling and repair, chromatin remodelling is most likely a prerequisite. Poly(ADP-ribose) (PAR) is known to induce chromatin relaxation at DNA damage sites but how this is achieved remains unclear. My host lab recently identified ALC1 (Amplified in Liver Cancer 1) that binds to PAR via a C-terminal Macro domain and catalyzes PARP1-stimulated nucleosome sliding by an N-terminal helicase core (Ahel, et al., 2009). A role for ALC1 in DNA repair is supported by its rapid PAR-dependent recruitment to DNA breaks and by the sensitivity of ALC1-depleted cells to DNA damage agents. This study revealed that ALC1 promotes PAR-dependent chromatin relaxation at DNA damage sites (Ahel, et al., 2009). These findings also have important clinical implications as hALC1 was identified as the target oncogene within the 1q21 amplicon, a frequent genetic alteration in human hepatocellular carcinoma (Ma et al., 2008). Here, I propose to study the potential role of ALC1 in chromatin remodelling at PARP1 regulated promoters. In parallel, I propose to generate gain-of function and loss-of function ALC1 mouse mutants. On the one hand, I will generate mALC1 inducible transgenic mice to establish its potential role in tumorigenesis. On the other hand, I will generate mALC1 conditional knock-out mice to study its role in neurodegenerative diseases as already described for some SSB repair-response proteins. Bibliography Ahel D , Hořejší Z, Wiechens N, Polo SE, Garcia-Wilson E, Ahel I, Flynn H, Skehel M, West SC, Jackson SP, Owen-Hughes T and Boulton, SJ. Science. 2009. Ma NF, Hu L, Fung JM, Xie D, Zheng BJ, Chen L, Tang DJ, Fu L, Wu Z, Chen M, Fang Y, Guan XY. Hepatology. 2008.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

CANCER RESEARCH UK LBG
EU-Beitrag
€ 172 740,80
Adresse
2 Redman Place
E20 1JQ LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — East Hackney and Newham
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0