Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Manipulation of host target by the AvrBlb2 effector of the late blight pathogen Phytophthora infestans

Ziel

The late blight pathogen Phytophthora infestans is a major threat for potato and tomato crops. It was responsible for the Irish Potato Famine in the mid 1840’s and continues to cause dramatic losses nowadays. This oomycete spreads rapidly and shows remarkable adaptability in overcoming plant defenses. To establish its biotrophic life style, P. infestans secretes proteins called effectors that function in the apoplast or in the cytoplasm of the plant cell. AvrBlb2 belongs to the RxLR class of P. infestans effectors that are translocated inside the host cell and are hypothesized to reprogram cellular processes. The AvrBlb2 family of effectors is recognized by RpiBlb2 resistance proteins from potato and render the pathogen avirulent. We recently conducted a co-immunoprecipitation approach to identify plant targets of AvrBlb2 effector. Our preliminary data indicate that transient silencing of one Candidate Plant Target (CPT) causes enhanced susceptibility. Our proposed research aims at understanding the role CPT plays in plant defense and how AvrBlb2 alters CPT to suppress plant resistance mechanisms. We will analyze tobacco CPT transgenic plants and modulate CPT expression in plants carrying the Rpiblb2 resistance gene to test the role of this protein in defense toward P. infestans. We will conduct a structural analysis of CPT, with and without the presence of AvrBlb2, to complement the structural analysis of the AvrBlb2 protein that has been initiated in our lab. These data will serve to elucidate how AvrBlb2 interacts with and alters CPT. Finally targeted mutagenesis approach on the CPT protein will be used to test the proposed mechanisms of action. This project is expected to lead to the first report of a virulence function for a eukaryotic plant pathogen effector with a specific target. In addition, knowledge of the host targets of pathogen effectors will create new opportunities for durable disease resistance engineering in cultivated plants.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE SAINSBURY LABORATORY
EU-Beitrag
€ 171 740,80
Adresse
Norwich Research Park, Colney Lane
NR47UH Norwich
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Breckland and South Norfolk
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0