Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

An Evaluation Framework for Service-Oriented Requirements Engineering

Ziel

EFRASYS aims to create new methodological frameworks for evaluating software development methods and techniques within the new discipline of Service-oriented Requirements Engineering (SoRE). The project will involve the following multidisciplinary research: (i) New and novel SoRE methods and techniques will be analyzed with the purpose of understanding their nature, assumptions, and principal associated features. (ii) Empirical software engineering methods will be applied to SoRE, through revision of existing empirical research techniques to identify potential uses and value, and production of a set of guidelines to combine empirical research techniques, for example simulation-based experiments, to suit the nature of services-oriented computing. (iii) Software measurement will be involved through definition of quantitative and qualitatively measurable attributes from service customer and provider perspectives. (iv) Theoretical disciplines such as ontology and cognitive psychology will be incorporated into the understanding of SoRE methods to complement the evaluation framework. EFRASYS will be developed within the IS Research Group of the University of Twente under the supervision of two prestigious researchers in their respective areas, namely Requirements Engineering and Sofware Measurement. The high quality of the host institution and supervisors as well as the complementary training and experience that will be provided, will allow her to attain career goals as senior researcher, professor and business consultant. EFRASYS is relevant to the Marie Curie Work Programme because it will allow the fellow to develop new research competences including the new service orientation computing paradigm, improve existing research competences at an advanced level in empirical software engineering and measurement and in related disciplines, and hone skills in lecturing, leadership, and industry-research collaboration.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITEIT TWENTE
EU-Beitrag
€ 158 048,80
Adresse
DRIENERLOLAAN 5
7522 NB Enschede
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Overijssel Twente
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0