Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Molecular control of vascular remodelling: A role for Wnt signalling.

Ziel

A functional network of blood vessels is essential for all aspects of growth and organ function during embryonic development and adult life. A wide number of human disorders are related to vascular defects like cancer, diabetic retinopathy or stroke. During vascular remodelling, superfluous blood vessels regress in a process named vascular pruning. In contrast to the molecular mechanisms controlling vascular sprouting, vascular pruning has been less studied and very little is known about the cellular and molecular mechanisms controlling this process in vivo. Accumulating evidence indicates that Wnt signalling regulates multiple aspects of endothelial cell behaviour during vascular morphogenesis including vascular regression. However, the precise cellular mechanism of vessel pruning as well as the expression and function of relevant Wnt signalling components in this process remain undefined. The present proposal therefore aims to elucidate the cellular mechanism of Wnt signalling during vascular pruning. Targeted inactivation of Wnt ligands and receptors in different cell population in mouse, in combination with pharmacological activation or inhibition of the Wnt pathway, will be used for deciphering the Wnt contribution in vascular pruning, both in retinal and zebrafish angiogenesis. In addition, we aim also to implement an ex-vivo model of vascular remodelling, which will be used to perform a pharmacological screen for drugs that can stabilise or induce vascular remodelling, regression or apoptosis. Improving the knowledge of the molecular regulation of vascular morphogenesis, particularly in vascular pruning and the contribution of Wnt signalling in angiogenesis, will facilitate the development of new therapeutic strategies for diseases related to vascular defects such as cancer and retinopathies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

CANCER RESEARCH UK LBG
EU-Beitrag
€ 173 240,80
Adresse
2 Redman Place
E20 1JQ LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — East Hackney and Newham
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0