Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Promoting change in approaching intimate partner violence through the analysis of public media and health experts knowledge

Ziel

Over the last few decades, intimate partner violence (IPV) has increasingly gained public attention and has been established as a gender-based issue and a priority concern in the international policy agenda. Despite remarkable achievements, effective transformations are strongly bound to established forms of social knowledge and unequal gender relations. Drawing on a gender perspective, and integrating it with psychological, social, and political theories, this study aims to explore the dynamics of social understandings and practices related to intimate partners violence interacting with broader changes. More precisely, this proposal looks at how the recent notion of IPV is symbolically signified, negotiated and shaped in the public sphere and in the institutional arena, by conducting field studies in two European countries, Italy and the UK. Common sense thinking and expert knowledge of IPV are analysed and compared: public knowledge is scrutinised through the analysis of media news and representations while institutional knowledge is investigated through the analysis of health professionals’ approaches. The rationale of the cross-cultural comparison between UK and Italy rests on their remarkable differences in terms of approach to the feminist perspective, to gender equality and ethnic diversity. It is expected that the present proposal might contribute to a sounder understanding of how IPV is represented in society and, ultimately, to its prevention in the European context.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

LONDON METROPOLITAN UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 165 540,80
Adresse
HOLLOWAY ROAD 166 220
N7 8DB London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — East Haringey and Islington
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0