Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Natural Resources and Armed Conflicts under International Law: Rationalizing a Heterogenous Legal Framework

Ziel

The project aims to investigate the relationship between armed conflicts and natural resources under international law. The research begins from the assumption that the linkage between natural resources and armed conflicts is evident and multi-faceted in nature. It can be analyzed from four different perspectives. In their relationship with armed conflicts natural resources can be: a) A concomitant cause; b) An object of the destruction brought about by the hostilities; c) An object of the exploitative activities during the occupation phase; d) A factor inducing a change in the political and economic order of the (occupied) territories and the States. After having broached some preliminary issues concerning the definition of natural resources, the project will engage with the international rules and principles that are applicable to the phenomena described above. The analysis will consider the rules regulating access to natural resources in the pre-conflict phase; the rules protecting the resources pending the conflict; the rules regulating the exploitation, the ownership, and the legal regime of the resources during and after the occupation. Different bodies of rules such as the law on the use of armed force, the law of war and the law of occupation, international environmental law, international commercial law, human rights law and permanent sovereignty over natural resources will be investigated. The ultimate objective of the project is to identify the antinomies and understand the interaction between the relevant legal regimes. Another objective lies in applying a coherent set of interpretive and systemic tools with the aim of reducing fragmentation and inconsistencies. The research method will make reference to the sources of international law and to the practice of the relevant subjects. The Israeli-Palestinian question, Iraq, East Timor, the RDC, Sierra Leone, and Western Sahara are among the case studies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

FONDATION POUR L INSTITUT DE HAUTES ETUDES INTERNATIONALES ET DU DEVELOPPEMENT
EU-Beitrag
€ 173 270,80
Adresse
MAISON DE LA PAIX CHEMIN EUGENE RIGOT 2
1202 Geneve
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0