Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Quantifying Uncertainty in Climate Projections including Biogeochemical Feedbacks

Ziel

State-of-the-art earth system models used for long-term climate projections are becoming ever more complex in terms of not only spatial resolution but also the number of processes included in the models. Biogeochemical processes are just beginning to be incorporated into these complex models due to a difficulty in resolving heterogeneous biogeochemical processes. The motivation of this project is to quantify how climate projections are influenced by additional biogeochemical feedbacks that have not yet been taken into account in contemporary climate models. The researcher proposes an approach to look into coupled carbon-nitrogen-phosphorus-sulfur (C-N-P-S) cycle processes together with first-order physical processes. Biogeochemical studies show that C-N-P-S cycles are intimately interlinked via biosphere, resulting in an amplification of carbon cycle feedbacks. The proposed study will treat rivers and the global coastal zone explicitly, which are known to be essential for global biogeochemical cycle but are not represented in today’s earth system models. Uncertain parameters in the model will be constrained by an inverse estimation approach using various geophysical observations during the past millennium. The project addresses the following two questions: - Do coupled C-N-P-S biogeochemical cycles reduce the uncertainty in the past and present global carbon budget? - How much do coupled C-N-P-S cycle feedbacks contribute to the future global warming? How do they affect uncertainties? The interdisciplinary study will not only have a profound implication for future climate projections but also provide a new insight into outstanding research questions that cannot be answered in individual fields alone. Our research will serve as a pilot study to inform the climate research community as to whether coupled C-N-P-S cycle processes are important to be included in next-generation climate models.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
EU-Beitrag
€ 165 865,20
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0