Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Dynamics of Soft Metallo-Supramolecular Materials from Entangled Macromolecular Precursors

Ziel

Our project deals with the class of supramolecular systems coined “metallo-supramolecular polymers”, which offer several advantages compared to their covalent counterparts, e.g. a “self-healing” mechanism due to the reversibility of the supramolecular bond. The specific systems based on metallo-terpyridine complexes binding covalent macromolecular precursors, which have been developed at University Catholique de Louvain (UCL) [Guillet et al. (2009)] provide unique tunability and simplicity making them ideal model systems to test supramolecular dynamics and stimuli responsive behavior on well defined supramolecular architectures, such as stars or hierarchically branched structures. The host at UCL has great expertise and a number of collaborations on advanced polymeric systems, e.g. telechelic polymers, ionomers as well as supramolecular systems, and the work will benefit tremendously from this strong theoretical and materials support. The applicant brings a very beneficial research experience in structure-property relationships of polymeric systems, in various and partly combined experimental techniques, such as rheology with combined scattering or nuclear magnetic resonance (NMR) as well as in molecular modelling, which will allow a productive research focused on the “tunability” of materials. The opportunity to locally team-up with experts in the field of molecular modelling, materials characterization and synthetic organic chemistry provides an excellent perspective for an interdisciplinary approach in the proposed project. Thus, the applicant will be able to develop a strong expertise in polymeric systems and soft condensed matter.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITE CATHOLIQUE DE LOUVAIN
EU-Beitrag
€ 159 600,00
Adresse
PLACE DE L UNIVERSITE 1
1348 LOUVAIN LA NEUVE
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région wallonne Prov. Brabant Wallon Arr. Nivelles
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0