Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Single-molecule studies of protein-protein and protein-DNA interactions, enabled by DNA origami

Ziel

Adhesive interactions between macromolecules are ubiquitously found in biology. Regulatory processes in biology depend on temporary physical inter-biomolecular interactions whose strengths are regulated by the internal state of the cell. Obtaining quantitative insight the dynamic strength of interactions between biomolecules has remained a difficult task. Single-molecule approaches can provide detailed insight into intra-molecular interactions in biomolecules. Yet, protein-protein and protein-DNA interactions have remained largely inaccessible. We propose to enable the single-molecule study of protein and protein-DNA interactions by taking advantage of the fine positional control afforded by DNA origami to overcome critical experimental challenges. As a first case study we plan to employ the DNA origami devices to study the single-molecule mechanics protein-protein and protein-DNA interactions that are relevant in the regulation of the galactose metabolism in yeast. We also seek to take steps towards a high-throughput single-molecule protein-DNA and protein-protein interaction assay to open access to a quantitative and combinatorial study of many different inter-macromolecular interactions, as well as to study the effects exerted by additional inhibiting or activating ligands. The proposed project will open up novel opportunities for a systematic study of macromolecular interactions in biology and is likely to deepen our understanding of regulatory processes in biology. Lessons that will be learned may suggest new ways to the rational design or identification of compounds that can prevent disease-causing interactions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091118
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
EU-Beitrag
€ 1 494 216,00
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0