Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Carbon nanotube structures as innovative electrode materials for more efficient energy storage devices

Ziel

Efficient capture, storage, and controlled release of energy are major global challenges for the twenty-first century. Dramatic improvement in the performance of energy storage & conversion devices is needed to meet future energy demands of our society, mainly in electrical propulsion (full electric vehicle) and to overcome the inevitable future shortage in fossil fuels, especially in gasoline. By combining Professor Aurbach (Bar Ilan University) expertise of electrochemistry, especially of Li and Mg, with Dr. Gilbert Nessim (MIT) capabilities in synthesizing dense arrays of crystalline carbon nanotubes (CNTs) on metallic layers, we propose to investigate the development of more efficient batteries that use composite metal-CNTs as electrodes. The main novelty of our approach is to use functionalized carbon structures on various nanotube electrode materials to improve ion insertion and storage, safety, and performance of Li ion based batteries in ionic liquid and in electrolyte solution with wide electrochemical window. The technical plan includes the investigation of multiple electrode materials and geometries upon which CNTs will be grown and functionalized to optimize electrode performance and cycling. Additional aspects of this project include applying the techniques and materials developed to lead acid batteries and to design more efficient supercapacitors. Extensive collaboration with MIT and with other academic and industrial institutions in Europe and the USA is a key aspect of this multi-disciplinary project. The goal of the project is to reintegrate Dr. Nessim at Bar Ilan as a faculty in the department of chemistry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

BAR ILAN UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
BAR ILAN UNIVERSITY CAMPUS
52900 Ramat Gan
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0