Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Cooperative Multimedia Transmission over Wireless Networks

Ziel

Future wireless networks will require anytime, anywhere access to high data rate content, such as multimedia, by a growing number of users with an increasing demand for higher quality. Based on heuristics from point-to-point systems, traditional network architectures consist of multiple layers with minimal interaction, each layer taking care of a distinct task such as modulation, routing or error control. While reducing complexity and providing modularity, this layered architecture falls short of exploiting all the available resources and hence, satisfying the growing demand on the user side. This project adopts a cross-layer approach between the application layer requirements and the physical layer constraints and aims at identifying optimal source and channel coding schemes that bring together advanced compression techniques such as multiple descriptions, successive refinement and distributed compression, with promising physical layer techniques for interference management and channel adaptation such as cooperation, superposition and feedback.

Aside from theoretical optimality, this project is concerned with developing practically oriented transmission algorithms that can trade-off optimality with modularity and complexity through loose coupling between the source and channel encoders. The goal for the final stage of the project is to complement the theoretical results with analytical and experimental studies for cooperative video transmission over wireless networks. This project will benefit extensively from the tools of information theory, signal processing and optimization theory as well as the hardware infrastructure of the host institution for the implementation part.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

CENTRE TECNOLOGIC DE TELECOMUNICACIONS DE CATALUNYA
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
AVINGUDA CARL FRIEDRICH GAUSS 7 PARC MEDITERRANI DE TECNOLOGIA
08860 Castelldefels Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0