Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of sustainable selective catalytic oxidation of alkanes

Ziel

Saturated hydrocarbons are chemically inert and therefore their functionalisation is challenging from a basic science viewpoint. The development of selective, energy efficient direct alkane oxidation chemistry could lead to environmentally and economically superior chemical processes and allow the vast reserves of natural gas and petrol to be used more efficiently and economically as feedstocks for fuels and chemical products. Like the active centres of some enzymes, transition metal complexes can potentially activate and functionalise the non-activated C-H bonds of hydrocarbons with high atom economy and low energy under mild reaction conditions. There is also an urgent need to increase the sustainability of homogeneous phase reactions and to develop practical, efficient and low energy immobilisation methods for homogeneous catalysts, as well as to develop and use new, cheaper and more environmentally acceptable solid supports. This project comprises the synthesis and characterisation of transition metal coordination compounds with very versatile and biomimetic polydentate ligands and their application as selective homogeneous catalysts in the oxidation reactions of alkanes under mild conditions and using several oxygen sources. The use of a microwave technology to carry out these reactions could also lead to increases in product yields and selectivities, as well as being more energy-efficient compared to conventional heating methods. To improve the sustainability of these homogeneous catalysts in the catalytic oxidation of alkanes several porous silica and carbonaceous materials will be used as catalysts supports. The use of microwave-activated loading onto these supports will be also tested as a more energy-efficient and a more selective technique than more conventional heating methods.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

UNIVERSIDADE DE AVEIRO
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
CAMPUS UNIVERSITÁRIO DE SANTIAGO
3810-193 Aveiro
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0