Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

New Directions in Efficient and Tamper-Resilient Public-Key Cryptography for Ubiquitous Computing

Ziel

Emerging ubiquitous devices such as WSN nodes and RFID tags, which have extremely limited resources, require complex cryptographic algorithms for security & privacy. While widely used cryptographic algorithms are known to be strong against computational resources of an attacker, the real threat comes from fault and side-channel attacks which try to extract the cryptographic key by utilizing the flaws in the implementation of an algorithm rather than the algorithm itself, e.g. side-channel attacks exploit information such as timing, power dissipation or electromagnetic emanation. This threat becomes more significant for WSN nodes, or RFID tags, with limited cryptographic capabilities and air as the easily tappable communication medium. Hence, it is crucial that cryptographic algorithms for these devices are implemented targeting side-channel resistance and tamper-resilience as well as performance. This project has three main objectives: 1) Investigation of efficient frequency domain arithmetic algorithms for standard cryptographic schemes; 2) Investigation of the feasibility of area/power-efficient realization of these algorithms for constrained ubiquitous devices through proof-of-concept implementations; 3) Investigation of the potential inherent tamper-resilience and side-chanel resistance of frequency domain arithmetic for robust cryptographic implementations. This timely and interdisciplinary project will draw knowledge from diverse fields such as hardware engineering and applied mathematics to provide security to emerging ubiquitous devices. It will also help with the successful reintegration of Dr. Baktir into the European Research Area and give him the necessary resources to establish his research in Europe. Furthermore, it will significantly help transfer of knowledge to the host through cutting edge research, lasting co-operation with the third country and training of young researchers, and thus contribute to the European excellence in research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

BAHCESEHIR UNIVERSITESI
EU-Beitrag
€ 66 868,28
Adresse
CIRAGAN CAD OSMANPASA MEKTEBI SOK 4/6 BESIKTAS
34538 Istanbul
Türkei

Auf der Karte ansehen

Region
İstanbul İstanbul İstanbul
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0