Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Enhanced Design Requirements and Testing Procedures for Composite Cylinders intended for the Safe Storage of Hydrogen

Ziel

Hydrogen storage is a key enabling technology for the use of hydrogen as an energy vector. To improve volumetric and gravimetric performance, carbon fiber composite cylinders are currently being developed. However, current standards governing the design, qualification and in-service inspection of carbon fiber composite cylinders do not allow cylinder design to be optimized. In particular, safety factors for cycle life and burst pressure ratios appear to be conservative, which results in the cylinders being overdesigned and thus costly. Furthermore, the requirements in these standards are often not based on degradation processes in composite materials but have been adapted from standards covering metallic cylinders.

To address these issues, HyCOMP will conduct pre-normative research on high-pressure type III and type IV composite cylinders for hydrogen storage and transport for automotive, stationary and transportable applications. The project will generate all the data necessary to develop a comprehensive scientific and technical basis for fully justifying as well as improving the full set of requirements defined for ensuring the structural integrity of the cylinders throughout their service life, covering design type approval, manufacturing quality assurance, and in-service inspection.

The outcome of the project will be recommendations gathering broad support for improving the applicable European and international standards and regulation on high-pressure hydrogen cylinders for automotive, transport and stationary applications, as well as defining a strategy for implementing these changes. These recommendations will include performance-based design requirements, and improved procedures for type testing, batch testing and in-service inspections.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FCH-JU-2009-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CP-FCH - Joint Technology Initiatives - Collaborative Project (FCH)

Koordinator

L AIR LIQUIDE SA
EU-Beitrag
€ 149 310,65
Adresse
QUAI D ORSAY 75
75007 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0