Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Zinc-Air flow batteries for electrical power distribution networks

Ziel

The concept of the project is to create a new class of electrical energy storage system with the unique combination of characteristics of high energy density, modularity, fast response and low cost. To achieve these aims, the project will radically extend performance of a zinc – air batteries from small scale single primary cells to rechargeable redox flow battery modules, which at production scale can be stacked to give powers of 20 kW to MWs.
At all stages of the project, a system approach will be adopted to develop a working and robust energy store from the individual components (flow battery, power conversion, grid interconnection, control system) which is suitable for industrialisation within a short timescale at the end of the project.
The project will be steered by analysis of the user applications and requirements, leading to system specifications for potential applications, which will in turn define targets for the individual system components.
The rechargeable Zn-air battery proposed here will overcome many of the problems of other storage technologies including conventional redox flow cells by the introduction of the following innovations: the use of an air electrode for one half-cell reaction (only half the reactant volume is required), increasing energy density, use of an alkali electrolyte in which the metal is highly soluble allowing high energy densities with fast electrode kinetics, fast response due to the fast electrode kinetics and the reactants being already present at the electrodes, decoupling of power and storage capacity due to the external electrolyte storage, low cost (due to the cheap electrolyte & simple material requirements), highly scalable and modular using distributed power electronics.
A 10 kW demonstrator will be built which will be fully tested against worldwide grid connection standards and over a wide range of operating regimes, in particular those associated with renewable generation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

C-TECH INNOVATION LIMITED
EU-Beitrag
€ 945 974,00
Adresse
CAPENHURST TECHNOLOGY PARK
CH1 6EH Chester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Cheshire Cheshire West and Chester
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0