Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

High Power, high Reliability offshore wind technology

Ziel

The aim of the HiPRwind project is to develop and test new solutions for very large offshore wind turbines at an industrial scale. The project addresses critical issues of offshore WT technology such as extreme reliability, remote maintenance and grid integration with particular emphasis on floating wind turbines, where weight and size limitations of onshore designs can be overcome.
HiPRWind will test a cost effective approach to floating offshore WTs at a 1:10 lower MW scale as a first of its kind worldwide. Innovative engineering methods, new rotor blade designs and built-in active control features will reduce the dynamic loads and thus weight and cost drastically compared to existing designs. It will overcome the gap in technology development between small scale tank testing and full scale offshore deployment. Thus HiPRwind will significantly reduce risk and cost of deep offshore technology commercialisation.
The HiPRwind project benefits from close cooperation with the Norwegian FlexWT consortium, who provides the offshore test area with a favourable permitting situation and suitable infrastructure.
In WP 1, a floating support structure and the moorings system will be designed and manufactured. WP 2 covers the operation of the research projects of the platform. Within WP 3 to 6, critical aspects of the floating wind turbine are investigated, such as the structure and its system dynamics, the controller, high reliability power electronics to be tested in the lab at a MultiWM scale, the condition and structural health monitoring systems and the rotor based on innovative blade designs and features. The results feed into WP 7 to identify and refine new concepts for very large offshore wind turbines.
The full impact of the project is ensured by a strong participation of leading industrial as well as R&D stakeholders from the offshore-maritime and the wind energy sector with a strong background in harsh environment industrial developments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
EU-Beitrag
€ 2 294 727,26
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0