Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Ammonia based, fuel cell power for off-grid cell phone towers

Ziel

The Cell Phone industry is a recent major business success story, with the EU significantly contributing and gaining from this success. (Three of the 5 cell phone equipment manufacturers are European (Ericsson; Nokia-Siemens; and Alcatel-Lucent) and many global cell phone companies are based in the EU (e.g. Vodafone, Orange, Telefonica).

The developed markets are saturated, and growth is focussed in developing countries (Africa, Asia, Eastern Europe), where the operators’ success has out-paced the electrical grid and power for cell phone towers is provided by inefficient, high maintenance, polluting and expensive diesel generators.

This consortium has developed a low-cost, fuel cell based, self-contained power system (the PowerCubeTM), together with the relevant refuelling capability (using ammonia as the fuel) to cost-effectively replace diesel generators in this market, with a 2-year pay-back and an 80% reduction in greenhouse gases. The market is worth €7.5Bn per annum.

This project will:

· Develop economic manufacturing routes, developing cost and quality targets for manufacture and validating multiple component suppliers, to establish a sustainable approach towards commercialization.

· Complete the build, deployment and remote measurement of 40 units, to validate the integrated fuel cell system readiness. Units will be tested in clusters of 10 units with multiple operators, countries and climates in Africa, Eastern Europe or Latin America.

· Build a scalable ammonia fuel supply infrastructure based on Linde’s current NH3 distribution network. Validate reliable fuel delivery and its integration with the fuel cell system.

· Define, test and prove the installation, maintenance and repair procedures

· Validate the cost savings and environmental benefits for operators, including end of life considerations

· Pave the ground for a large-scale field demonstration

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FCH-JU-2009-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CP-FCH - Joint Technology Initiatives - Collaborative Project (FCH)

Koordinator

DIVERSEENERGY Ltd
EU-Beitrag
€ 1 649 531,00
Adresse
Spring Copse Business Park
RH13 OSZ Slinfold
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0