Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Epigenetics towards systems biology

Ziel

The ‘EpiGeneSys’ Network of Excellence aims to enable European epigenetics research to enter the arena of systems biology, a new step forward with major implications for human health. Many diseases, not explained solely by gene mutation, have rather been associated with epigenetic disorders. Following the identification of key epigenetic regulators, a move towards a systems biology approach is needed to understand their dynamic functional relationships. This NoE identified 4 areas aiming at: 1) characterizing the molecular dynamics of epigenetic systems at the single molecule and cell level, 2) linking genotypes to epigenotypes, 3) investigating how environmental, developmental and metabolic signals act upon the epigenome, and 4) understanding epigenetic inheritance through replication, mitosis and meiosis. The common objective is to address fundamental epigenetic mechanisms in quantitative terms both spatially and temporally. The ultimate goal is to express the underlying dynamic events in mathematical terms in order to model and predict how the balance between maintenance and erasure of epigenetic information varies in specific developmental contexts under normal or pathological conditions. A major effort on data management and technology will provide standardised protocols for processing, normalising, and analysing each type of epigenetics data set. Common platforms, tools and resources including a key multilayer toolbox will be implemented for wide use and easy access for researchers, within the NoE and the epigenetics community at large. This NoE will function as an essential bridge between epigenetics researchers and the systems biology community. In the NoE, 22 teams will join efforts to address Epigenetics questions from a systems biology perspective. The combination of a strong training plan together with extension through open targeted calls to recruit young talent will further contribute to build a coherent new EpiGeneSys Area of European Research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2010-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

NoE - Network of Excellence

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 3 891 210,72
Adresse
RUE MICHEL ANGE 3
75794 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (27)

Mein Booklet 0 0