Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Autonomic Service-Component Ensembles

Projektbeschreibung


Self-Awareness in Autonomic Systems

Future software-intensive systems, such as sensor networks, power grids, satellite and robot swarms, will generally exhibit a number of characteristic features:

  • Massive numbers of nodes, nodes with complex behavior, or complex interactions between nodes.
  • Operation in open and non-deterministic environments with variable network topology.
  • Need for adaptation, e.g. to changing environments and requirements.
We call this future generation of software-intensive systems ensembles. The potentially huge impact - both positive and negative - of ensembles means that we need to understand ways to reliably and predictably model, design, and program them.
Although there is a lot of research in this area, so far no theoretically well-founded technique for building ensembles exists. The goal of the ASCENS project is to develop such a method and to demonstrate its feasibility in three important application domains: robot swarms, cloud computing and e-mobility.

Future software-intensive systems, such as sensor networks, power grids, satellite and robot swarms, will generally exhibit a number of characteristic features:
* Massive numbers of nodes, nodes with complex behavior, or complex interactions between nodes.* Operation in open and non-deterministic environments with variable network topology.* Need for adaptation, e.g. to changing environments and requirements.
We call this future generation of software-intensive systems ensembles. The potentially huge impact - both positive and negative - of ensembles means that we need to understand ways to reliably and predictably model, design, and program them.
Although there is a lot of research in this area, so far no theoretically well-founded technique for building ensembles exists. The goal of the ASCENS project is to develop such a method and to demonstrate its feasibility in three important application domains: robot swarms, cloud computing and e-mobility.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
EU-Beitrag
€ 930 952,00
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0