Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Spin Transport in Organic Semiconductors

Ziel

Spintronics is an area of electronics that aims to exploit the spin of the electron. Although it is one of the areas selected to play a role in the post-CMOS electronics, spintronics still has to prove its full potential in many fields. A particularly important is the long distance spin transport and manipulation. Organic semiconductors (OSC) can play an important role in the development of spintronics as they have very small spin-orbit and hyperfine interactions, which lead to very long spin coherence times and make them ideal for spin transport. However, the basic mechanisms of spin injection, transport and manipulation in OSC are still obscure, thus impeding further advances in the field.
The objective of this project is to understand and control spin transport in organic semiconductors.
To achieve this ambitious objective we will employ a multidisciplinary approach, merging materials science, electronics and physics. In the two initial workpackages, we will study the unique combination of ferromagnetic spin-polarized injectors and OSC spin transporters, especially their energetic and magnetic interactions at the interface. We will also create optimized organic field-effect transistors (OFET) with nanometre channel lengths, the only device that would allow us to understand spin transport in a controllable fashion. In the third workpackage we will create and investigate the Spin OFET. Thanks to this device we will quantify the spin coherence length of OSC and we shall be able to control spin transport either by external (magnetic or electric field) or internal (crystallographic) effects. Finally, we will produce and characterize spin single molecular FETs. With this radical downscaling we will explore effects inaccessible in other transport regimes. For example, we will look at the direct coupling between the spin and molecular vibrational modes, or to the effect of the spin on the Kondo effect.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091028
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

ASOCIACION CENTRO DE INVESTIGACION COOPERATIVA EN NANOCIENCIAS CIC NANOGUNE
EU-Beitrag
€ 1 283 400,00
Adresse
TOLOSA HIRIBIDEA 76
20018 San Sebastian
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0