Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Novel materials and extreme conditions to open new frontiers in heavy fermion physics

Ziel

The objective of this project is to explore novel phenomena of heavy fermion systems. The focus will be on low temperature novel properties such as quantum criticality, unconventional superconductivity and multipole ordering, which will leads to new horizon not only of heavy fermion physics, but also of material science. We will concentrate on: (1) new materials and high quality single crystals, (2) precise temperature-pressure-field (T,P,H) phase diagrams, (3) quantum singularities and Fermiology, (4) the mechanism of unconventional superconductivity including ferromagnetic superconductor, (5) field-induced phenomena.
To reach our targets, we will first attempt to grow many new compounds based on U, Ce, Yb and other rare earth elements with a careful choice of target, using various techniques. Very high quality single crystals can be a breakthrough in this field of research, in particular for unconventional superconductivity. Then, we will measure their low temperature properties with various experimental techniques under extreme conditions, namely low temperature, high field, high pressure. Activities of material growth and studies of their properties will be coordinated in order to provide rapid a feedback. This work will be comforted by theoretical work. To carry out specific experiments, we will develop a new AC calorimetry system under extreme conditions and a de Haas-van Alphen (dHvA) measurement system. With this experimental method, we aim to directly observe the heavy electronic state. This is a major issue to clarify the possible Fermi surface instability at quantum singularities. The high quality samples will be supplied to other groups in order to extend our macroscopic and microscopic experimental multi approach.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091028
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
EU-Beitrag
€ 1 500 000,00
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0