Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

All-solid-state quantum electrodynamics in photonic crystals

Ziel

In quantum electrodynamics a range of fundamental processes are driven by omnipresent vacuum fluctuations. Photonic crystals can control vacuum fluctuations and thereby the fundamental interaction between light and matter. We will conduct experiments on quantum dots in photonic crystals and observe novel quantum electrodynamics effects including fractional decay and the modified Lamb shift. Furthermore, photonic crystals will be explored for shielding sensitive quantum-superposition states against decoherence.

Defects in photonic crystals allow novel functionalities enabling nanocavities and waveguides. We will use the tight confinement of light in a nanocavity to entangle a quantum dot and a photon, and explore the scalability. Controlled ways of generating scalable and robust quantum entanglement is the essential missing link limiting quantum communication and quantum computing. A single quantum dot coupled to a slowly propagating mode in a photonic crystal waveguide will be used to induce large nonlinearities at the few-photon level.

Finally we will explore a novel route to enhanced light-matter interaction employing controlled disorder in photonic crystals. In disordered media multiple scattering of light takes place and can lead to the formation of Anderson-localized modes. We will explore cavity quantum electrodynamics in Anderson-localized random cavities considering disorder a resource and not a nuisance, which is the traditional view.

The main focus of the project will be on optical experiments, but fabrication of photonic crystals and detailed theory will be carried out as well. Several of the proposed experiments will constitute milestones in quantum optics and may pave the way for all-solid-state quantum communication with quantum dots in photonic crystals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091028
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

KOBENHAVNS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 1 137 954,00
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0