Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Ion Spectroscopy of Reaction Intermediates

Ziel

Modern chemistry experiences a fast development of new reactions with dominance in organometallics and recently also organocatalysis. The massive synthetic progress however greatly foreruns mechanistic studies and the deeper insight is often rather limited. This large unexplored area accordingly challenges pioneering research and formulation of new concepts in chemistry. The present research project uses the most powerful tools of several research disciplines and aims towards the investigation of the elementary steps in organic reactions by means of mass spectrometry (MS) in combination with electrospray ionization (ESI) and quantum chemistry with a particular focus on ion spectroscopy.
The research will concentrate on elementary reactions in catalysis, e.g. the interaction of catalysts with substrates or bimolecular reactions of reactant/catalyst complexes. A major innovative contribution consists in applying ion spectroscopy for the structural characterization of reaction intermediates using a newly proposed tandem mass spectrometer with a cooled linear ion trap, which will allow two-photon experiments with IR and UV tunable lasers. The experiments will provide specific information about various intermediates and will help to disentangle even complicated mixtures or isomeric ions. In addition, an innovative experiment is designed, in which bimolecular reactivity of isobaric ions will be studied individually. Kinetics of selected reactions in solution will also be followed by ESI/MS. The combined efforts of these different approaches will provide a comprehensive understanding of the reaction mechanisms and will lead to the formulation of new general concepts in organic and organometallic reactivity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091028
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERZITA KARLOVA
EU-Beitrag
€ 1 294 800,00
Adresse
OVOCNY TRH 560/5
116 36 Praha 1
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Praha Hlavní město Praha
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0