Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Rock Hyrax Middens and Climate Change in Southern Africa during the last 50,000 years

Ziel

In stark contrast to the abundance of high quality palaeoenvironmental records obtained from the temperate regions of the northern hemisphere, terrestrial palaeoenvironmental information from southern Africa's drylands comes from discontinuous deposits with poor absolute age control and ambiguous palaeoclimatic significance. Confronted with the possibility of future environmental and social disruption as a result of climate change, the need for reliable records from southern Africa has never been so acute. This project seeks to develop rock hyrax middens as novel palaeoenvironmental archives to investigate long-term climate change. Hyrax middens (fossilised accumulations of urine and faecal pellets) contain a range of palaeoenvironmental proxies, including fossil pollen and stable isotopes. As part of a pilot study, I have created new collection and sampling methodologies, establishing the proof of principle and showing that middens provide continuous sub-annual to multi-decadal multi-proxy records of environmental change spanning the last 50,000 years. This work has been exceptional in terms of its ability to elucidate long-term climate dynamics at the local scale, and I now intend to apply my techniques to studying environmental change across the whole of southern Africa, a climatically sensitive, but poorly understood region of the globe. Developing new sites, proxies and analytical techniques, HYRAX will provide the first opportunity to study rapid climate change events, the extent and phasing of major climatic phenomena, and the direction and potential impacts of future climate change.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091028
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 1 356 762,00
Adresse
RUE MICHEL ANGE 3
75794 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0