Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Quantum Design in Carbon Nanotubes

Ziel

Quantum design, the ability to control the microscopic properties of a quantum system, has proven to be an invaluable tool in experimental physics. Carbon nanotubes are an ideal system to implement quantum design in the solid-state; their strongly interacting electrons, unusual spin properties, and unique mechanical qualities make them an excellent platform for studying quantum phenomena in low dimensions. However, for many years this potential has been hindered by the dominance of strong electronic disorder in this
system. Fortunately, a series of recent breakthroughs in making nanotubes free of disorder has dramatically changed this situation, opening up a wide range of opportunities for high-precision experiments in these systems.
In this work I propose to develop a new technology that will enable quantum design experiments in
carbon nanotubes. This technology, which builds on my recent development of ultra-clean electronic devices in nanotubes, will allow us to create nanotube device-architectures that go far beyond those currently available. Specifically, we will be able to control the properties of individual electrons with microscopic precision (~100nm), manipulate their quantum states, and image their individual wavefunctions. This new toolset will be used to study previously unexplored realms in condensed matter physics, ranging from the correlated states-of-matter formed by electrons in one-dimension, to quantum information experiments with multiple electronic spins, and finally to mechanical studies of nanotube resonators in the quantum limit.
These studies will address some of the most fundamental aspects pertaining to the physics of electrons, spins and phonons in low dimensions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091028
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

WEIZMANN INSTITUTE OF SCIENCE
EU-Beitrag
€ 1 499 940,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0