Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Million-core Molecular Simulation

Ziel

Molecular simulation has become a standard tool for studying the function of biomolecules, such as proteins, nucleic acids and lipids. Due to increasing computer power and decreasing length scales in engineering, molecular simulation is also increasingly used in microfluidics and the study of, for instance, small water droplets. All these applications would benefit strongly from simulations that are several orders of magnitude longer than the current state of art. Although currently Moore's law still holds, the performance of processor cores no longer doubles every 18 months, but rather the number of cores increases. Therefore to improve the performance and to scale to a million cores, each core should do less work. With the classical single-program multiple-data parallelism the communication time will quickly become a bottleneck. To advance the molecular simulation field and efficiently use upcoming million core computers, a switch to multiple-program multiple-data parallelism (MPMD) is required. Domain decomposition should be applied over the nodes, whereas within a node MPMD parallelism should be used. This requires workloads being divided and dispatched efficiently to different threads. To hide the communication times, calculation should be overlapped with communication. Because simulation time steps will soon take in the order of 100 microseconds, global communication will become a bottleneck. However,global communication is required for, among other things, full electrostatics algorithms. Thus new algorithms need to be derived to ensure parallel scaling. Only with such efforts we will be able to fully utilize the potential of upcoming hardware to solve current and future scientific problems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091028
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

KUNGLIGA TEKNISKA HOEGSKOLAN
EU-Beitrag
€ 899 448,00
Adresse
BRINELLVAGEN 8
100 44 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0