Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Natural products and their cellular targets: A multidisciplinary strategy for antibacterial drug discovery

Ziel

After decades of successful treatment of bacterial infections with antibiotics, formerly treatable bacteria have developed drug resistance and consequently pose a major threat to public health. To address the urgent need for effective antibacterial drugs we will develop a streamlined chemical-biology platform that facilitates the consolidated identification and structural elucidation of natural products together with their dedicated cellular targets. This innovative concept overcomes several limitations of classical drug discovery processes by a chemical strategy that focuses on a directed isolation, enrichment and identification procedure for certain privileged natural product subclasses. This proposal consists of four specific aims: 1) synthesizing enzyme active site mimetics that capture protein reactive natural products out of complex natural sources, 2) designing natural product based probes to identify their cellular targets by a method called activity based protein profiling , 3) developing a traceless photocrosslinking strategy for the target identification of selected non-reactive natural products, and 4) application of all probes to identify novel enzyme activities linked to viability, resistance and pathogenesis. Moreover, the compounds will be used to monitor the infection process during invasion into eukaryotic cells and will reveal host specific targets that promote and support bacterial pathogenesis. Inhibition of these targets is a novel and so far neglected approach in the treatment of infectious diseases. We anticipate that these studies will provide a powerful pharmacological platform for the development of potent natural product derived antibacterial agents directed toward novel therapeutic targets.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091028
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
EU-Beitrag
€ 1 500 000,00
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0