Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Deep Packet Inspection to Next Generation Network Devices

Ziel

Deep packet inspection (DPI) lies at the core of contemporary Network Intrusion Detection/Prevention Systems and Web Application Firewall. DPI aims to identify various malware (including spam and viruses), by inspecting both the header and the payload of each packet and comparing it to a known set of patterns. DPI are often performed on the critical path of the packet processing, thus the overall performance of the security tools is dominated by the speed of DPI.

Traditionally, DPI considered only exact string patterns. However, in modern network devices patterns are often represented by regular expressions due to their superior expressiveness. Matching both exact string and regular expressions are well-studied area in Computer Science; however all well-known solutions are not sufficient for current network demands: First, current solutions do not scale in terms of speed, memory and power requirements. While current network devices work at 10-100 Gbps and have thousands of patterns, traditional solutions suffer from exponential memory size or exponential time and induce prohibitive power consumption. Second, non clear-text traffic, such as compressed traffic, becomes a dominant portion of the Internet and is clearly harder to inspect.

In this research we design new algorithms and schemes that cope with today demand. This is evolving area both in the Academia and Industry, where currently there is no adequate solution.

We intend to use recent advances in hardware to cope with these demanding requirements. More specifically, we plan to use Ternary Content-Addressable Memories (TCAMs), which become standard commodity in contemporary network devices. TCAMs can compare a key against all rules in a memory in parallel and thus provide high throughput. We believ

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091028
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

REICHMAN UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 840 400,40
Adresse
8 HAUNIVERSITA ST
4610101 Herzliya
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0