Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Simulation, Optimization and Control of High-Altitude<br/>Wind Power Generators

Ziel

A new class of large scale wind power generators shall be investigated via
mathematical modelling, computer simulation and multidisciplinary optimization methods. The underlying
technical idea is to use fast flying tethered airfoils that fly in altitudes of several hundred
meters above the ground. They will perform specially controlled loops accompanied by line length
and line tension variations, that are used to drive a generator on the ground.
Being a high risk / high gain technology, the applicant believes that the main focus in the first development
years should not be on building large and expensive experimental setups (as some courageous
experimentalists currently do in Europe and the US), but on mathematical modelling, computer
simulation and optimization studies, accompanied by only small scale experiments for model
and control system validation. This will help finding optimal system designs before expensive and
potentially dangerous large scale systems are built. The research requires an interdisciplinary collaboration
of scientists from mathematical, mechanical, aerospace, and control engineering, as well
as from the computational sciences. At the end of the project, a small scale, automatically flying prototype shall be realized, accompanied
by validated and scalable mathematical models and a toolbox of efficient computational methods
for simulation and multidisciplinary optimization of high altitude wind power systems. If successful,
the project will help to establish this new type of wind power generator that might provide electricity
more cheaply than fossil fuels and is deployable at considerably more sites than conventional windmills.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091028
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITAET FREIBURG
EU-Beitrag
€ 694 057,74
Adresse
FAHNENBERGPLATZ
79098 Freiburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Freiburg Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0