Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Ultra-fast control of THz plasmon polariton resonances

Ziel

Active control of the optical properties of materials represents one of the most fundamental aspects of photonics. It is crucial to deepen our understanding on light-matter interactions, and for the development of novel technologies. Of special importance is the interaction of light with metal surfaces, leading to surface plasmon polaritons (SPPs). SPPs can give rise to giant local field enhancements in subwavelength volumes. Thanks to recent developments in plasmonics, electromagnetic fields can nowadays be controlled in subwavelength volumes and on ultra-fast time scales. However, research has been limited to optical and near-IR frequencies. The lack of studies at lower frequencies originates from the weak confinement of SPPs at these frequencies. Our objective is to overcome these limitations, demonstrating for the first time ultra-fast control in subwavelength dimensions of plasmonic resonances at THz frequencies. In particular, we plan to control localized surface plasmon polaritons (LSPPs), arising from the coherent oscillation of charges in particles. For this purpose, we will fabricate semiconductor particles supporting LSPPs, which will be controlled optically at very low fluences. We will show that the spatial distribution of giant field enhancements can be tuned with unprecedented accuracy by demonstrating its optical switching by several orders of magnitude. Moreover, we will study for the first time the active coupling of plasmonic resonances in periodic arrays of semiconductor particles. These arrays will constitute the plasmonic analogue to phased array antennas. The project will open new horizons in fundamental research, as well as in applications such as THz modulators and sensors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091028
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

STICHTING NEDERLANDSE WETENSCHAPPELIJK ONDERZOEK INSTITUTEN
EU-Beitrag
€ 1 492 800,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0