Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Fundamental Physics from the Cosmic Microwave Background

Ziel

Much of the foundational evidence for our current model of cosmology, describing the origins and evolution of the Universe, has come from observations of the Cosmic Microwave Background (CMB). This is relic light that has been travelling for almost 14 billion years since the Big Bang, carrying a picture of the Universe in its infancy. So far it has told us what the Universe is made of today, as well as its average density and its age. We find that it is only 5% normal matter, with the remainder composed of unknown components: 72% Dark Energy and 23% Dark Matter. We do not yet know their nature. We have also seen signatures that support the idea that structure in the Universe was seeded by tiny ripples in the otherwise smooth space, created during a rapid expansion of the Universe in the first trillionth of a second, called inflation'.

In Oxford I now propose to target additional information encoded in the CMB, by looking at measurements with higher resolution and sensitivity than ever before. The main goals of this proposal are to uncover convincing evidence for the inflationary scenario, and to better determine the nature of the Dark Energy component, particularly at early cosmic times. My team will be using data from the Atacama Cosmology Telescope, a 6m telescope in Chile, and from ESA's Planck Satellite mission, which is observing the CMB over the whole sky and launched in 2009. We will have to deal with contamination both from our own Galaxy and from many other distant galaxies in order to convincingly extract the underlying signals from the high energy Universe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091028
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
EU-Beitrag
€ 1 500 000,00
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0