Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Tools for the Detection of Novel Glyco-biomarkers

Ziel

Glycosylation patterns on glycoproteins and glycolipids are involved in the regulation of inter- and intracellular recognition events and alteration of such glycosylation has been observed in many diseases, notably in a variety of cancers. We propose that a systematic, large scale investigation in this area will provide a rich spectrum of novel and structurally diverse carbohydrate-based highly specific biomarkers. The aim of this project will be to address current bottlenecks in analytical techniques by developing an integrated multidisciplinary approach to glycobiomarker screening and analysis based on current state-of-the-art. We will bring together a number of complementary screening techniques developed in the individual partner laboratories, notably high-throughput LC-ms analysis of carbohydrates, lectins and carbohydrate arrays, to develop an overall workflow for the multiplex analysis of glycobiomarkers. Such carbohydrate-targeted methods will be combined with RNA/DNA and analysis (combining high throughput glycomics with genomics). It will be important to test the workflow against serum and tissue samples of healthy volunteer/cancer patients. In addition, we envisage that the project will generate new analytical tools that can be used in routine analysis of glycobiomarkers in the clinic, including diagnostic imaging. Some of the tools developed in this programme (lectins conjugated to nonoparticles) should also be useful for new quantitative imaging biomarkers for monitoring therapeutic effects and safety in cancer. The involvement of three SME partners will ensure that the technology is compatible with commercial applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2010-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

THE UNIVERSITY OF MANCHESTER
EU-Beitrag
€ 1 552 967,25
Adresse
OXFORD ROAD
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0