Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Plug and Produce Joint Interface Modules

Ziel

PoPJIM identifies critical performance limiting problems in machine tool design and use. The project idea is based on two crucial innovative solutions: i) replacing conventional machine tool structural joint interfaces by a self configuring and optimising mechatronic module called Joint Interface Module, JIM, made of functional materials and ii) a wireless network consisting of these modules and a machining process proxy to enable adaptive control and plug and produce capability to the JIMs. JIMs are designed to adapt the dynamic behaviour of a machine-tool during its interaction with the cutting process. Traditionally dynamic instability in a machining process is controlled by tuning the process parameters to match with the inherent dynamic characteristics of the machine tool structure which often results in lowering the rates of production. The novelty of the JIM concept is instead of changing the process parameters; dynamic stiffness of the machine tool is controlled to maintain the process stability. The Distributed Wireless Configuration and Control Network enables plug and produce capability and decentralised control of JIMs through a wireless communication network. This development is essential for achieving modularity and plug and produce capability for JIM-based machine tools. Controlled design of JIMs allows the dynamic behaviour of the machine tool to be predictable with more accuracy. The mechatronic design of the JIM includes an integrated control system and embedded intelligence which enable to be self-adaptive for optimising the dynamic stiffness within its design range during a machining process. The results of research and development work will be demonstrated in industrial context and there is a dissemination and exploitation activity to reach out potential stakeholders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2010-NMP-ICT-FoF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

KUNGLIGA TEKNISKA HOEGSKOLAN
EU-Beitrag
€ 901 000,00
Adresse
BRINELLVAGEN 8
100 44 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0