Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

New µ-CHP network technologies for energy efficient and sustainable districts

Ziel

The overall objective of the FC-DISTRICT project is to optimize and implement an innovative energy production and distribution concept for sustainable and energy efficient refurbished and/or new “energy autonomous” districts exploiting decentralized co-generation coupled with optimized building and district heat storage and distribution network. The concept is based on dynamic heat exchange between the building(s) (fitted with Solid Oxide Fuel Cells (SOFCs) for energy production collaborating with improved thermal storage and insulation building systems), the distribution system (optimized piping and district heating with or without a heat buffer) and the consumer (new business and service models), aiming to achieve energy balance at district level. Advanced insulation materials will be developed and implemented for the improvement of building and pipe thermal response. The energy reduction will originate from improved efficiency and cost effective high temperature (SOFC), to act as micro heat and power cogeneration (μ-CHP) systems providing demand-flexible electricity and heat to the building and district, coupled with optimised energy and power distribution networks that will optimally control heat storage at building and/or district level. FC-DISTRICT integrates a proven innovative mid-term energy technology (SOFC) with heat management at building and district level (building thermal storage coupled with intelligent distribution networks) to serve the consumer needs for economy-ecology-sustainability. It introduces a new paradigm in energy efficiency by developing materials, technologies, methodologies and systems specifically intended for integration at district level.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-2010-NMP-ENV-ENERGY-ICT-EeB
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

MOSTOSTAL WARSZAWA SA
EU-Beitrag
€ 763 502,33
Adresse
UL KONSTRUKTORSKA 12A
02 673 Warszawa
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion województwo mazowieckie Warszawski stołeczny Miasto Warszawa
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0