Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Analysis of flow regulated angiogenesis during zebrafish development

Ziel

Angiogenesis, or the sprouting of blood vessels from pre-existing ones is a key process in shaping the vasculature. So far, angiogenesis research has mainly focused on identifying genetic players. My proposed research takes a completely novel approach towards understanding angiogenesis by addressing the question how physiological factors, such as changes in blood flow dynamics, influence endothelial biology. I will furthermore address the question if there is an interaction between genetic and physiological influences during angiogenesis. My proposed research will tackle these outstanding questions in endothelial biology using several cutting edge technologies. First, I will perform long term time lapse imaging of the growing vasculature using 2-Photon microscopy. Second, I will use an innovative methodology employing zinc finger nuclease mediated gene targeting to rapidly generate mutant zebrafish in genes implicated in mediating the effects of hemodynamics on angiogenesis. Third, I will laser ablate individual blood vessels in living zebrafish embryos to alter blood flow patterns and study the influence of those changes on angiogenesis. These challenging technological advancements will make it possible for the first time to understand how physiological factors aid in shaping the forming vascular system. These findings will have broad applicability to angiogenic processes in many different vascular beds and developmental time points. Importantly, the mechanisms at play during vascular development in the embryo are reactivated in the adult in situations of pathological angiogenesis, such as tumor progression or ischemia. Therefore, applying this knowledge to angiogenesis occuring in pathological settings will provide us with new avenues for improved disease treatments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091118
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 1 423 000,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0