Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Single Molecule Enzymology with ClyA Nanopores

Ziel

Single molecules based techniques provide the ultimate toolkit to study complex biological systems. In single-molecule approaches, molecules do not need to be synchronised as in ensemble studies, and rare and/or transient species along a reaction pathway as well as heterogeneity and disorder in a sample can be revealed.
Observing and manipulating single molecules, however, is generally complicated, time consuming and withstand several technical limitations that hamper the study of single enzymes to a few selected examples.

Here I am proposing to develop a new technology to study single native enzymes that is sensitive, simple and inexpensive, and has a temporal resolution ranging from few ¼seconds to hours.

Nanopores have been used to detect single molecules and to investigate mechanisms of chemical reactions at the single molecule level. The basic concept of nanopore analysis is to observe, under an applied potential, the disruption of the flow of ions through the pore caused by the interaction of the molecules of interest with a binding site within the pore.
Similarly, small enzymes or functional nucleic acids will be attached to the vestibule of a biological nanopore via disulfide bridge or click chemistry. The conformational changes associated with catalysis will then be observed by the altered ionic flow through the pore. In addition, when a charged chaotropic agent is placed on the trans side of the bilayer, the applied potential will allow the directional control of the flow of the chaotropic agent through the pore that, ultimately, also will control the unfolding and refolding of the protein attached to the pore. This will allow investigations of reversible unfolding processes far from equilibrium at the single molecule level for the first time.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091118
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

RIJKSUNIVERSITEIT GRONINGEN
EU-Beitrag
€ 451 215,26
Adresse
Broerstraat 5
9712CP Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0