Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Treatment of reperfusion injury using a mitochondrial targeted approach: towards a better understanding of the disease

Ziel

Current interventional treatment of acute myocardial infarction (AMI) focused on re-establishing cardiac reperfusion has significantly improved clinical outcome by reducing infarct size and mortality due to cardiac ischemia.It is now recognized that events triggered at reperfusion also result in cell death and may account for as much as 50% of the infarct volume, this being termed ischemia-reperfusion injury (IRI). Mitochondrial permeability transition pore (mPTP) opening appears to be a responsible for IRI and a recent small clinical trial with cyclosporine A shows that it is a feasible target for the development of new therapies to treat it. Since total infarct size is a major determinant of a patients risk to develop heart failure, treating IRI is expected to further reduce morbidity, mortality and the need for regenerative medicine following cardiac ischemia. By harnessing a multi-disciplinary consortium of clinical and basic scientists along with four SMEs, MitoCare brings state-of-the art expertise together to 1) better understand IRI pathophysiology and factors directly or indirectly influencing patient’s recovery or response to treatment; 2) investigate the translational usefulness of preclinical models; and 3) compare selected treatments. These objectives will be reached through the following work plan: A) a medium-scale phase II clinical study will evaluate the efficacy of a novel complementary therapy to PCI, the new mPTP modulator TRO40303, while at the same time 1) perform extensive sampling from subjects in the study for analysis of standard and emerging biomarkers; 2) identify confounding factors influencing patients’ outcomes. B) Parallel investigations in preclinical in vitro and in vivo AMI models. C) Statistical analysis of data from clinical and preclinical studies, to identify better diagnostic and prognostic endpoints in man and assess predictive utility of preclinical models.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2010-single-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

TROPHOS SA
EU-Beitrag
€ 2 199 952,00
Adresse
PARC SCIENTIFIQUE LUMINY CASE 931
13288 MARSEILLE CEDEX 9
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0