Ziel
The objective of my laboratory is to understand the mechanisms of mRNA polyadenylation and deadenylation, thereby providing fundamental insight into the regulation of eukaryotic gene expression. These objectives will be met through an integrated, multidisciplinary approach combining structural, biochemical, biophysical and yeast genetic techniques. Specifically, I propose to establish how mRNA poly(A) tail position and length are determined by the Cleavage and Polyadenylation Factor (CPF) and by the Ccr4-Not complex.
Gene expression is tightly regulated, both spatially and temporally. Traditionally, this has been studied through transcription but more recent work has shown that post-transcriptional mechanisms play extensive roles. Many of these post-transcriptional functions are mediated by poly(A) tails which are found on almost all eukaryotic mRNAs. The CPF and Ccr4-Not complexes influence poly(A) tails to regulate mRNA stability and the efficiency of translation. They also mediate the periodic expression of cell cycle-related genes, microRNA-targeted gene silencing and expression of maternal masked mRNAs in oocyte development. My work will address many of these functions and will have broad-ranging biological and technological implications including: a better understanding of gene expression and the newly-emerging field of post-transcriptional regulation, the development of new technologies to study multi-protein complexes and the identification of potential therapeutic targets.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
ERC-2010-StG_20091118
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Gastgebende Einrichtung
W1B 1AL LONDON
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.