Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

FRAILTY OPERATIVE DEFINITION-CONSENSUS CONFERENCE

Ziel

Frailty Operative Definition-Consensus Conference (FOD-CC) aims at celebrating a conference focused on those topics, be inclusive in its participants and reach firm conclusions.
The design of the workshop must take into account 1) The need for selecting the potential variables to be included in the final definition, 2) The need to get these variables from every field of interest in regard with frailty, 3) The need to select by experts in every field, the main variables among the pre-selected variables, 4) The need of making a second selection process where the expert from the different fields of interest may argue the importance of all the selected variables in a general definition of frailty. FOD-CC will consist in two preliminary meetings, where five discussion groups (geriatricians, non-geriatricians clinicians, non-medical health workers, basic scientists and social and NGOs), composed by six participants each, will work in a separate way to extract the potentially main variables in their fields related to frailty (preliminary meeting 1) and to finally select a few of them and proposed a definition of frailty (preliminary meeting two). Afterwards, a final meeting (Consensus Meeting) will be held to reach a final proposed definition of frailty. This meeting will be attended by some of the experts, and an Advisory Committee composed by representatives (technical experts) of sound Organizations.
After finishing the project, the proposed definition and biological markers will be tested (out of the project) in existing longitudinal cohorts as the Three City Study (3C Study) and Toledo Study of Healthy Ageing (ETES), conducted by two of the groups proposing this initiative. Other two cohorts would be probably added to guarantee the trans-cultural profile of the definition and its validation, out of the project as well.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2010-single-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

SERVICIO MADRILENO DE SALUD
EU-Beitrag
€ 251 420,00
Adresse
Paseo De la Castellana, 280
28046 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0