Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

European Grid Initiative: Integrated Sustainable Pan-European Infrastructure for Researchers in Europe

Projektbeschreibung


Distributed computing infrastructure (DCI)

Scientific research is no longer conducted within national boundaries and is becoming increasing dependent on the large-scale analysis of data, generated from instruments or computer simulations housed in trans-national facilities, by using e Infrastructure (distributed computing and storage resources linked by high-performance networks).The 48 month EGI-InSPIRE project will continue the transition to a sustainable pan-European e-Infrastructure started in EGEE-III. It will sustain support for Grids of high-performance and high-throughput computing resources, while seeking to integrate new Distributed Computing Infrastructures (DCIs), i.e. Clouds, SuperComputing, Desktop Grids, etc., as they are required by the European user community. It will establish a central coordinating organisation, EGI.eu and support the staff throughout Europe necessary to integrate and interoperate individual national grid infrastructures. EGI.eu will provide a coordinating hub for European DCIs, working to bring existing technologies into a single integrated persistent production infrastructure for researchers within the European Research Area.EGI-InSPIRE will collect requirements and provide user-support for the current and new (e.g. ESFRI) users. Support will also be given for the current heavy users as they move their critical services and tools from a central support model to ones driven by their own individual communities. The project will define, verify and integrate within the Unified Middleware Distribution, the middleware from external providers needed to access the e-Infrastructure. The operational tools will be extended by the project to support a national operational deployment model, include new DCI technologies in the production infrastructure and the associated accounting information to help define EGI’s future revenue model.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2010-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CPCSA - Combined Collaborative Project and Coordination and Support Action

Koordinator

STICHTING EGI
EU-Beitrag
€ 5 691 200,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (142)

Mein Booklet 0 0