Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Cold Carbon Catabolism of Microbial Communities underprinning a Sustainable Bioenergy and Biorefinery Economy

Ziel

The applicant will collaborate with Irish, European and U.S.-based colleagues to develop a sustainable biorefinery and bioenergy industry in Ireland and Europe. The focus of this ERC Starting Grant will be the application of classical microbiological, physiological and real-time polymerase chain reaction (PCR)-based assays, to qualitatively and quantitatively characterize microbial communities underpinning novel and innovative, low-temperature, anaerobic waste (and other biomass) conversion technologies, including municipal wastewater treatment and, demonstration- and full-scale biorefinery applications.
Anaerobic digestion (AD) is a naturally-occurring process, which is widely applied for the conversion of waste to methane-containing biogas. Low-temperature (<20 degrees C) AD has been applied by the applicant as a cost-effective alternative to mesophilic (c. 35C) AD for the treatment of several waste categories. However, the microbiology of low-temperature AD is poorly understood. The applicant will work with microbial consortia isolated from anaerobic bioreactors, which have been operated for long-term experiments (>3.5 years), and include organic acid-oxidizing, hydrogen-producing syntrophic microbes and hydrogen-consuming methanogens. A major focus of the project will be the ecophysiology of psychrotolerant and psychrophilic methanogens already identified and cultivated by the applicant. The project will also investigate the role(s) of poorly-understood Crenarchaeota populations and homoacetogenic bacteria, in complex consortia. The host organization is a leading player in the microbiology of waste-to-energy applications. The applicant will train a team of scientists in all aspects of the microbiology and bioengineering of biomass conversion systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2010-StG_20091118
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF GALWAY
EU-Beitrag
€ 1 499 796,82
Adresse
UNIVERSITY ROAD
H91 Galway
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Northern and Western West
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0