Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

EUropean Supersites for Atmospheric Aerosol Research

Ziel

The objective of the project EUSAAR is the integration of measurements of atmospheric aerosol properties performed in a distributed network of 20 high quality European ground-based stations. This integration contributes to a sustainable and reliable operational service in support of policy issues on air quality, long-range transport of pollutants and climate change. The project will be coordinated by CNRS in Clermont-Ferrand and activity leaders are world-recognized experts in the field of aerosol research.

The lack of coordination programs for non-regulated measurements of aerosol properties is considered a major gap in Earth Observation that urgently needs to be filled. The objective of the networking activities is to ensure most efficient use of available resources by:
1- harmonization and validation of current measurement of particle optical, physical and chemical properties performed at Supersites as these are critical to ensure their scientific value (N2, N3, N4);
2- centralization of the validated measurements in a common data base accessible to all users (N5);
3- spreading well practices and disseminate information on new protocols both within and outside the project.

Trans-National Access (TA1-TA11) is provided for 11 Supersites with long record of international access, outstanding instrumentation for atmospheric research and highly relevant long-term monitoring data series. The joint research activities have the common objectives to develop affordable and sustainable solutions to improve monitoring strategies and products that will advance up-to-date data reporting across Europe. This concerns retrieval of the aerosol column with a novel technology (JRA1), development of a new generation of humidity-controlled instruments (JRA2) and new methodologies for real-time acquisition of aerosol parameters (JRA3). A major concern of EUSAAR is that activities consolidate current observation efforts and ensure their continuation beyond the present project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-INFRASTRUCTURES-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA-I3 - Integrating activities implemented as Integrated Infrastructure Initiatives

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
2 Avenue Albert Einstein
1335 69609 VILLEURBANNE CEDEX
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0