Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Biobank Standardisation and Harmonisation for Research Excellence in the European Union

Ziel

Given contemporary understanding of the complexity of the causal architecture of common chronic diseases, the next stage of bioclinical scientific progress will depend critically on large-scale pooled analyses of high quality data from many biobanks and bioclinical studies. Such analyses will only be possible if we are able to harmonise and standardise the collection, storage, and management of data and bio-samples across biobanking studies. Recent consortium-based meta-analyses of genome-wide association studies (GWAS) have clearly demonstrated that it is possible to pool and analyse genomic data with broad indicators of disease status. But if health care science is to move quickly towards the exciting goals that have been envisaged for public health, clinical science, and personalised medicine a far greater challenge must now be overcome. That is, the standardization and harmonization of data and key measures of life-style, social circumstances and environment, as well as critical sub-components of the phenotypes associated with common complex diseases. This is the mission of BioSHaRE-EU.
BioSHaRE-EU will work hand-in-hand with BBMRI (Biobanking and Bio-molecular Resources Research Infrastructure) and P3G (Public Population Project in Genomics), to build directly on extensive precursor work in the field of harmonisation and standardisation. The project will deliver tools to harmonize phenotypes of complex diseases, as well as lifestyle and environmental factors. In addition, it provides statistical methods and biostatistical tools for meta-analysis of large scale studies. These tools and methods will be developed and implemented in five large partner-biobanks: HUNT, KORA, LifeGene, LifeLines, UK-biobank. BioSHaRE-EU will also implement these in additional disease consortia of clinical biobanks, and other population-based biobanks.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2010-single-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

ACADEMISCH ZIEKENHUIS GRONINGEN
EU-Beitrag
€ 3 011 795,20
Adresse
HANZEPLEIN 1
9713 GZ Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0