Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Persistent virus infection as a cause of pathogenic inflammation in type 1 diabetes - an innovative research program of biobanks and expertise

Ziel

Type 1 diabetes is caused by an inflammatory process which damage insulin-producing beta-cells in the pancreas. It is one of the most common chronic diseases and its incidence is rapidly increasing. Due to its complications it causes a significant medical and economic burden to European society. A causal association between enterovirus and type 1 diabetes has become more and more likely. The aim of the present research programme is to create a new research strategy aligned to a concerted scientific research effort and creation of a network of unique resources which makes it possible to achieve a significant breakthrough in this field. The main focus is in the detection of persistent enterovirus infection leading to inflammation and tissue damage in the pancreas and its role in mediating the inflammatory response that causes type 1 diabetes. The goal is to take the critical steps towards therapeutic translation of research findings by employing a novel research design and synergistic networks of excellence based on the combination of a multidisciplinary research strategy and availability of unique biobanks existing in Europe. This research programme will also create a completely new type of biobank which facilitates a wide range of new analyses of fresh tissues. The programme includes a strong translational component which facilitates the ongoing efforts to develop vaccines against diabetogenic enteroviruses and other targeted therapies. The program also has a wider impact on the entire field of research on pathogen-disease associations, since the same innovative research strategy can be applied to other diseases as well. Altogether, this research program will take full advantage of the excellent biobank networks and a long tradition in biomedical and clinical research in Europe and creates an exceptional opportunity to take the final steps towards proving causality in the enterovirus-diabetes association.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2010-single-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

TAMPEREEN YLIOPISTO
EU-Beitrag
€ 820 760,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0