Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Vector-borne Risks for Europe: Risk assessment and control of West Nile and Chikungunya virus (VECTORIE)

Ziel

VECTORIE provides for a multidisciplinary approach combining the expertise of (basic) virology, entomology and advanced vaccinology to monitor the spread of and diagnose, prevent and treat infections caused by West Nile virus (WNV) and Chikungunya virus (CHIKV). VECTORIE therefore addresses Europe’s need to prepare for these vector-borne diseases along three strands:

Vector biology: WNV and CHIKV are emerging mosquito-borne viral diseases. Generating novel knowledge on avian and mammalian host susceptibility and vector competence of the two main vectors of WNV and CHIKV, will lead to important insights necessary for determining the type of surveillance system appropriate for European countries to detect and predict emerging WNV and/or CHIKV outbreaks.

Virulence & pathogenesis: VECTORIE addresses the need for understanding how CHIKV and the four WNV lineages circulating in Europe differ in their capacity to cause neuroinvasive disease. These studies will improve Europe’s ability to monitor the spread of these infections and will lead to diagnostic and prognostic tools as well as novel intervention strategies.

Vaccination strategies: The severity of WNV and CHIKV neuroinvasive disease, the long term sequelae reported from infected individuals and the negative impact of these infections on the blood transfusion system collectively justify the development of safe and effective vaccines against these infections. VECTORIE brings together a platform of technologies using either virus-like particles or Modified vaccinia Ankara vaccine candidates, for the development of novel mono- and bivalent vaccine candidates against WNV and CHIKV.

VECTORIE’s integrated approach will largely contribute to adequate risk assessment and risk mitigation of the emerging health threat caused by WNV and CHIKV infections in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2010-single-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

ERASMUS UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM ROTTERDAM
EU-Beitrag
€ 691 400,00
Adresse
DR MOLEWATERPLEIN 40
3015 GD Rotterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0