Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Vaccination against Shigella and ETEC: novel antigens, novel approaches

Ziel

To contribute to the development of vaccines against Shigella and ETEC for children of the developing world, STOPENTERICS will provide novel solutions by imposing a two-fold paradigm switch: (i) to break the dogma of serotype-specificity by inducing a cross-protective immunity (ii) to improve the immunogenicity of Shigella glycoconjugates by using synthetic oligosacharides mimicking the lipopolysaccharide O-antigen. The possibilities offered by genomics/proteomics and bacterial outer membrane blebs (OMB) will be exploited to identify virulence proteins conserved throughout Shigella or ETEC isolates. For ETEC, the development of a safe, immunogenic ST (heat stable) toxoid is a priority. State-of-the-art glycochemistry and sugar-protein carrier conjugation will allow engineering optimal Shigella glycoconjugates with focus on the five most prevalent serotypes. The ultimate aim is to optimize chances for the best coverage by combining cross-protective and serotype-specific antigens, thus ensuring the development of efficient multivalent vaccines that will help reduce the burden of diarrheal diseases. At all stages of the R & D process, candidate antigens will be considered in light of immunomonitoring data obtained in naturally-infected individuals, and volunteers undergoing vaccine trials. Regarding the latter, Phase-1 clinical trials with two vaccine candidates are planned as proofs–of-concept of (i) a synthetic oligosaccharides approach mimicking Shigella O-antigens, and (ii) a Shigella OMB-based vaccines to be tested after validation of preclinical studies. STOPENTERICS is a unique combination of laboratories, platforms, vaccinology centres from academia and industry in the North and the South, integrated to successfully develop new vaccines, from R&D toward clinical trials. By promoting high-standard training capacity for young investigators, it will foster a new generation of researchers in neglected infectious diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2010-single-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP-SICA - Large-scale integrating project for specific cooperation actions dedicated to international cooperation partner countries(SICA)

Koordinator

INSTITUT PASTEUR
EU-Beitrag
€ 2 908 071,15
Adresse
RUE DU DOCTEUR ROUX 25-28
75724 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0